
JEANNETTE OBST
In meinen Arbeiten setze ich mich mit der schöpferischen Kreativität von Mensch und Natur auseinander. Es geht um innere und äußere, biologische und geistige, autopoietische Selbst-Schöpfungsprozesse.
*1965 Berlin. Lebt und arbeitet in Menden im Sauerland .
Freiberufliche Künstlerin . Fachlehrerin für Kunst am Gymnasium . Kreativitätstrainerin . Theaterpädagogin
Mitgliedschaften
Fachverband Kunstpädagogik (BDK e.V.)
Berufsverband Bildender Künstler (BBK Westfalen e.V.)
Kooperative K22 (KK22)
VG Bild-Kunst
Arbeitsschwerpunkte
Collage . Druckgrafik . Digitale Zeichnung . Mixed Media . Crossmedia
KybernEthische Kunstpädagogik – Kunstpädagogik als Kunst
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
2025. »Signale!«, Lünen
2024 »Alltagsheldinnen«, Kunstverein Unna
2024 »Hier und Jetzt«, Kunst aus Hamm und Westfalen, Gustav Lübke-
Museum Hamm
2023 »In einer Barke von Nacht«, Videoinstallation, anlässlich der
Lesung »Mascha Kaléko: Meine leuchtenden Jahre«, von Indra
Janorschke, Menden
2023. »Favoriten«, Kunstverein Unna
2023 »Der Stand der Dinge - The state of the World«, Kuratierung vom
Gmünder Kunstverein, Gmünd
2022 »Aber nach hundert Jahren«, mit Arbeiten von Sonja Heller,
Jeannette Obst und Anno Weihs, Menden
2022 »Mit Annettes Augen: Zehn kleine Rasenstücke«, Hall in Tirol
(Österreich)
2021 »Wasser – Ich sehe was, was du nicht siehst: Kugeldystopien
und Zombiecytenshows«, mit Sonja Heller, Fröndenberg
2008 »aufguss«, Installation, Menden
2004 »sammlung«, mit Birgit Rebbe, Menden
2002 »Farbe macht Form«, mit Birgit Rebbe, Fröndenberg
2002 »Farb-Raum-Suche«, Berlin
2001 Präsentationsausstellung des Kunstvereins Mendener
Bauhütte, Kamen
2000 Jahresausstellung des Kunstvereins Mendener Bauhütte,
Menden
1999 Jahresausstellung des Kunstvereins Mendener Bauhütte,
Menden
Kunst am Bau
2002 »stimmungsbarometer«, interaktives Objekt aus Holz und Metall,
Haus am Geronsee, Gransee bei Berlin; Kunst am Bau,
beauftragt von oki-architekten.de, Berlin
Projekte
2006 »Best of Blau«, Improvisationstheater, Kunst und Theater im
Verbund, mit Schülern* der Jahrgangsstufe 6, Realschule Menden
2005 »Den Mutigen gehört die Welt«, Masken-Improvisationstheater mit
Schülern* der Mittel- und Oberstufe, Walburgisgymnasium Menden
2005 »Opa Willi und der Gott der singenden Löffel«,
Improvisationstheater mit Schülern* der Jahrgangsstufe 5,
Walburgisgymnasium Menden
2004 »Futtern kann Folgen haben«, Improvisationstheater mit Schülern*
der Jahrgangsstufe 5, Walburgisgymnasium Menden
Preise und Anerkennungen
2023 Nominierung für den Preis des Vestischen Künstlerbundes 2023,
Thema »Wärmedämmung«
2016 Anerkennung mit Einladung in den Landtag NRW im Rahmen den
Woche des Respekts NRW für das Mail Art Projekt »Respekt-
Los!« mit dem Kunst/Philosophie-Kurs der Jahrgangsstufe 9,
Walburgisgymnasium Menden
2013 Nominierung in die Finalrunde mit dem Multimedia-Projekt »WELT-
RAUM-ABENTEUER-geSCHICHTEN«, media literacy award,
(mla), europäischer. Wettbewerb für innovative Medienarbeit an der
Schule, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
(bm:uk) Wien, Österreich
2010 1. Preis für das Multimediaprojekt »Eine Klasse – viele Bilder«,
Hauptpreis für innovative Medienpädagogik in der Kategorie
»Multimedia« beim media literacy award, (mla), europäischer
Wettbewerb für aktive Medienarbeit an der Schule,
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:uk)
Wien, Österreich
2009 Anerkennung für das Mail-Post-Karten-Projekt »erzählungen aus
dem land der le( )re – Was könnte eine noch unbekannte
Kunstpädagogik sein?«, künstlerische Forschung als Mail-
Art-Projekt zu künstlerischer Kunstpädagogik, media literacy
award, (mla), europäischer Wettbewerb für aktive Medienarbeit an
der Schule, Bundesministerium für Unterricht, Kunst
und Kultur (bm:uk) Wien, Österreich
2008 Preisträgerin (in Koop. mit Edith Kuhlmann) mit Auszeichnung für
den Trickfilm »Mathe - doch kein Albtraum«, „Mathe erleben“,
Schulwettbewerb im Jahr der Mathematik 2008 des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2007 1. Preis für das Multimediaprojekt »Traumzimmer«, Hauptpreis für
innovative Medienpädagogik in der Kategorie »Multimedia« beim
media literacy award, (mla), europäischer Wettbewerb für
Medienpädagogik, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur (bm:uk) Wien, Österreich
Veröffentlichungen
2022 »Aber nach hundert Jahren – Annette hoch Zehn«,
Ausstellungskatalog zur Ausstellung anlässlich des 225.
Geburtstag von Annette von Droste-Hülshoff,
mit Arbeiten von Sonja Heller und Anno Weihs
2019 »Infektion! Kooperative Klassenprojekte als Chance für Inklusion«.
In: In der Praxis, inklusive Möglichkeiten künstlerischen und
kunstpädagogischen Handelns, Hg. Hornäk, Sara/ Henning,
Susanne/ Gernand, Daniela, 143 ff
2016 »KybernEthisch-künstlerische Unterrichtsforschung im Konzept
künstlerische Bildung«. In: Missing_Link 2016, Übergangsformen
von Kunst und Pädagogik in der kulturellen Bildung, künstlerische
Kunstpädagogik im Kontext, Hg.: Joachim Kettel, 463 ff
2012 »Kompetenz, Kentridge, künstlerische Bildung und die
Messbarkeit«. In: BDK-Mitteilungen 4/09, 26ff
2009 »Mit dem Knie denken. Kunst/Philosophie als Differenzierungsfach
in der 8./9. Klasse«, Maler, Eduard/ Obst, Jeannette. In: BDK-
Mitteilungen 4/09,15ff